Filter:
Ergebnisse: 52 Angebote
#HESSENbildung.digital
„bildung.digital“ ist eine gemeinsame Initiative der ARAG SE und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. In Hessen wird das Programm mit dem?Engagement des Arbeitgeberverbandes HessenChemie, des Verbandes der Chemischen Industrie Hessen und der Provadis Partner für Bildung GmbH umgesetzt.
Themen:
Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning, Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Digitale Schule
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Lehrkräfte, Berufstätige
Formate:
Online/E-Learning, Veranstaltungen, Projekte
Projekt
Events
Kompetenzstärkung
Bildungsangebot für junge Erwachsene: Alltagskompetenzen / Digitale Welt
Die Hessische Landesregierung fördert das Projekt „Alltagskompetenzen – Durchblick gehört dazu“, das von der Verbraucherzentrale Hessen e. V. und dem Deutschen Hausfrauen-Bund (DHB) - Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V. durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene.
Themen:
Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
Die BiP fördert berufliche Bildung mit dem Zweck allen Bürgern und Bürgerinnen in Hessen Bildungschancen in diversen Kompetenzfeldern zu eröffnen. Digitale Schwerpunktthemen liegen auf EDV sowie Internet- und Programmier-Grundlagen.
Themen:
Anwendersoftware, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Seniorinnen & Senioren, Berufstätige, weitere Personen
Formate:
Präsenzseminare
Kompetenzstärkung
Bildungsplattform eGovernment
Kostenlose Lernmodule und viele Informationen zu Studium und Weiterbildung auf dem Gebiet E-Government bzw. Digitalisierung der Verwaltung.
Themen:
Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Digitale Verwaltung, Hochschule digital, Smart Region
Zielgruppen:
Auszubildende, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Studentinnen & Studenten
Formate:
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Fernstudium, Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
Calliope gGmbH - Calliope mini Microcontroller
Mit dem Calliope mini lernen bereits Grundschulkinder, wie ein Mini-Computer funktioniert. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um mit dem Calliope mini zu ersten Programmier-Ergebnissen zu gelangen!
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Digitale Schule
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Eltern, Lehrkräfte
Formate:
Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
Code Your Life
Bei der Initiative geht es darum Programmieren und Informatik für Jungen und Mädchen ab acht Jahren spannend und inklusiv aufzubereit, so z.Bsp. mit dem Turtle Coder.
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Digitale Schule
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Ehrenamtliche
Formate:
Online/E-Learning
Projekt
Kompetenzstärkung
CodeDoor.org
Der Verein hilft gemeinnützigen Organisationen und benachteiligten Menschen (bspw. Flüchtlingen) bei der Erlernung von Programmierkenntnissen.
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Ehrenamt digital
Zielgruppen:
Berufstätige, Ehrenamtliche, Führungskräfte, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Formate:
Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
Der Kreisausschuss des Odenwaldkreises
Die hessischen Volkshochschulen bieten Kurse in EDV-Software für Einsteiger bis hin zu spezifischeren Kursangeboten wie Informatik / Programmierung allgemein für Anwendungssichere Bürger & Bürgerinnen an.
Themen:
Anwendersoftware, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Seniorinnen & Senioren, Berufstätige, weitere Personen
Formate:
Präsenzseminare
Kompetenzstärkung
DIGI-Zuschuss Quali
Kleine und mittlere Unternehmen in Hessen werden dabei unterstützt, ihre Beschäftigten für die Digitalisierung weiterzubilden. Über den „DIGI-Zuschuss Quali“ können KMU Zuschüsse zu Ausgaben für die Leistungen qualitätsgesicherter externer Weiterbildungsanbieter beantragen.
Themen:
Anwendersoftware, Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Industrie 4.0, Informatik / Programmierung allgemein, Infrastruktur, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unternehmens-IT, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Angebot des Landes
Duales IT-Studium in der Steuerverwaltung
Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die Hessische Finanzverwaltung mit ihren 35 Finanzämtern leistet hierbei einen wichtigen Beitrag, dass Deutschland funktioniert.
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Digitale Verwaltung
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten
Formate:
Duales Studium
Angebot des Landes
Duales Studium mit dem Praxispartner HZD
In Kooperation mit sechs Hochschulen bietet die HZD sieben Studiengänge in den Bereichen Informatik und BWL an. In den Praxisabschnitten können die Studierenden wertvolle Erfahrungen in realen Projekten sammeln. Bewerbungen für die aktuell ausgeschriebenen Plätze werden bis 31. Mai 2021 angenommen.
Themen:
Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Digitale Verwaltung
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten
Formate:
Duales Studium
Angebot des Landes
Duales Studium Softwaretechnologie B. Sc. und Duales Studium Wirtschaftsinformatik E-Government B. Sc.
Duales Studium
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Digitale Verwaltung
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten
Formate:
Duales Studium
Angebot des Landes
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH
Die FS bietet vielfältige Kurse und Zertifizierungen im digitalen Themenbereich, insbesondere für Experten und Führungskräfte an.
Themen:
weitere Themen, Digitale Transformation, Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Hochschule digital
Zielgruppen:
Führungskräfte, Berufstätige
Formate:
Präsenzseminare, Zertifizierung
Kompetenzstärkung
freeCodeCamp
Offene, digitale Lernplattform zum Thema Code und Informatik / Programmierung allgemein für Interessierte bis hin zu Experten.
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein, Datenanalyse / KI
Handlungsfelder:
Digitale Schule, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Studentinnen & Studenten, Schülerinnen & Schüler
Formate:
Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
HA Hessen Agentur GmbH
Übersicht aller MINT Bildungs- und Orientierungsaktivitäten in Hessen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technologie).
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein, Digitaler Einstieg, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Digitale Schule, Hochschule digital, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten, Berufstätige
Formate:
Online/E-Learning, Präsenzseminare, Workshops
Kompetenzstärkung
Seite 1 von 4