Das Aktivieren von JavaScript in Ihrem Browser erhöht die Benutzerfreundlichkeit dieser Webseite

Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Anmelden / Registrieren
Startseite DigiCheck Kompetenzen Angebotsübersicht Tipps & Erfolgsgeschichten Über uns
Login
Mein Profil Logout
Administration
Aktive Angebote Unveröffentlichte Angebote Nicht freigegebene Angebote Anbieter Zielgruppe Kategorie Themen Handlungsfelder Kompetenzstand Formate
Rechtliches
Kontakt Impressum Datenschutz

Filter:

Ergebnisse: 67 Angebote

#Ausbildungklarmachen
#Ausbildungklarmachen - Die eigene Berufung finden Die Website bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung. Ergänzt wird das Angebot von persönlichen Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis.
Themen: weitere Themen
Handlungsfelder: Arbeiten 4.0
Zielgruppen: weitere Personen, Schülerinnen & Schüler
Kompetenzstärkung
Aktionsprogramme Partizipation
Das HMSI legt regelmäßig dreijährige, wissenschaftlich begleitete Aktionsprogramme Partizipation zur Förderung innovativer Ansätze der außerschulischen Jugenbildung auf - auch digitale Teilhabe ist hier Schwerpunkt. Dieses Angebot richtet sich an freie Träger, Kommunen, Vereine.
Themen: weitere Themen
Handlungsfelder: Lebenswelt 4.0
Zielgruppen: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, weitere Personen
Angebot des Landes
Ausbildungsradar
Der Ausbildungsradar ist ein Ort für Suchende. Wir, der Arbeitgeberverband HessenChemie, wollen Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildungsstelle suchen, und Unternehmen zusammenbringen. Das Besondere: Eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Themen: Digitaler Einstieg, weitere Themen
Handlungsfelder: Arbeiten 4.0, Lebenswelt 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen: Führungskräfte, weitere Personen, Lehrkräfte, Schülerinnen & Schüler, Eltern, Auszubildende
Formate: Projekte
Projekt
AzubiWelt: Ausbildungssuche per App
AzubiWelt vereint alle Angebote der Bundesagentur für Arbeit für Ausbildungssuchende in einer App und begleitet die Nutzerinnen und Nutzer von den ersten Schritten bei der Recherche nach geeigneten Berufen bis zum Finden einer passenden Ausbildungsstelle.
Themen: weitere Themen
Handlungsfelder: Arbeiten 4.0
Zielgruppen: weitere Personen, Schülerinnen & Schüler
Kompetenzstärkung
BEP-Connect
Eine digitale Plattform zum Veranstaltungs- und Fortbildungsmanagement. Die etwa 200 für das Land tätigen BEP-Fortbildner*innen melden BEP-Fortbildungsangebote an und beschreiben ihre Aufgabenstellung, Vorgehensweise, Evaluation usw.. Das Angbeot richtet sich an BEP-Fortbilder und -Fortbilderinnen.
Themen: weitere Themen
Handlungsfelder: Lebenswelt 4.0
Zielgruppen: Lehrkräfte, weitere Personen
Angebot des Landes
Berufe Entdecker
Mit Berufe Entdecker der Bundesagentur für Arbeit können Nutzerinnen und Nutzer passende Berufe anhand von Videos und Steckbriefen finden. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in wenigen Schritten aus hunderten von Ausbildungsberufen eine persönliche Favoritenliste.
Themen: weitere Themen
Handlungsfelder: Arbeiten 4.0
Zielgruppen: weitere Personen, Schülerinnen & Schüler
Kompetenzstärkung
BERUFE.TV - Das Filmportal rund um Berufe
Anhand von Berufs- und Studienfeldern können Jugendliche schnell und unkompliziert Ausbildungs- und Studienberufe entdecken. Der Bestand von 420 Filmen setzt sich aus folgenden Filmtypen zusammen: Ausbildungsfilmen, Studienfilmen, Überblicksfilmen (zu Berufsfeldern), Themenfilmen.
Themen: weitere Themen
Handlungsfelder: Arbeiten 4.0
Zielgruppen: weitere Personen, Schülerinnen & Schüler
Kompetenzstärkung
BERUFENET - MINT- Suche
BERUFENET ist das Informationsportal der Bundesagentur für Arbeit rund um das Thema Berufe in Deutschland. Das Portal bietet die Möglichkeit die Suche auf MINT-Berufe einzugrenzen.
Themen: weitere Themen
Handlungsfelder: Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen: weitere Personen
Projekt
Bildungsangebot für junge Erwachsene: Alltagskompetenzen / Digitale Welt
Die Hessische Landesregierung fördert das Projekt „Alltagskompetenzen – Durchblick gehört dazu“, das von der Verbraucherzentrale Hessen e. V. und dem Deutschen Hausfrauen-Bund (DHB) - Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V. durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene.
Themen: Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder: Lebenswelt 4.0
Zielgruppen: Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Check-U: das Erkundungstool
Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit hilft Nutzerinnen und Nutzern anhand psychologisch fundierter Testverfahren bei der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passenden Studium.
Themen: weitere Themen
Handlungsfelder: Arbeiten 4.0
Zielgruppen: weitere Personen, Schülerinnen & Schüler
Kompetenzstärkung
digi_space - der Makerspace
Der digi_space ist der Ort für Innovationen. Hier können Schülerinnen und Schüler digitale Technologien erleben, erlernen und eigenen Ideen umsetzen. Ob Kommunikation, IT oder 3D - der digi_space stellt die digitalen Technologien für Projekte zur Verfügung.
Themen: Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder: Digitale Schule, Lebenswelt 4.0
Zielgruppen: Lehrkräfte, Schülerinnen & Schüler
Formate: Beratung, Projekte, Workshops
Kompetenzstärkung
Projekt
DIGI-Check
Kostenfreier Online-Test für Unternehmen zur Selbsteinschätzung ihres Digitalisierungs-Reifegrades mit Ergebnisbericht und Empfehlungen.
Themen: Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Industrie 4.0, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Unternehmens-IT, weitere Themen
Handlungsfelder: Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen: Berufstätige, Führungskräfte
Formate: Beratung
Angebot des Landes
Digitale Verbraucherberatung per Videochat
Die hessischen Verbraucherverbände Verbraucherzentrale Hessen e. V. und DHB - Netzwerk Haushalt bieten Beratungsgespräche per Videochat an. Für eine Beratung ist eine vorherige Terminabsprache notwendig. Das Angebot richtet sich an Endverbraucher.
Themen: Digitale Transformation, Medienkompetenz, weitere Themen
Handlungsfelder: Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen: Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Projekt
Digitalisierungsberatung
Über das RKW Hessen bietet das Land KMU die Möglichkeit einer für sie spezifischen und intensiven Digitalisierungsberatung. Schwerpunkte der Beratung sind dabei die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen, Datensicherheit etc.
Themen: Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, IT-Sicherheit, weitere Themen
Handlungsfelder: Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen: Berufstätige, Führungskräfte, weitere Personen
Angebot des Landes
Digitalisierungsberatung im Handwerk
Die hessischen Handwerkskammern bieten Handwerksunternehmen und Existenzgründerinnen und Existenzgründern im Handwerk die Möglichkeit kostenfreier Digitalisierungsberatungen speziell abgestimmt auf das Handwerk.
Themen: Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, weitere Themen
Handlungsfelder: Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen: Berufstätige, Führungskräfte, weitere Personen
Angebot des Landes
Seite 1 von 5
Nach oben