Filter:
Ergebnisse: 21 Angebote
BCL Business Campus Lahn GmbH
Das Leistungsangebot der Business Campus Lahn GmbH umfasst Weiterbildungen zu Digitalisierung sowie Zertifikatsstudiengänge. Außerdem werden regelmäßig Arbeitskreise veranstaltet, bei denen sich Interessierte mit aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen.
Themen:
Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Unternehmens-IT, Unterricht / E-Learning, Datenanalyse / KI, Medienkompetenz
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Lebenswelt 4.0, Arbeiten 4.0, Digitale Schule, Hochschule digital, Digitale Verwaltung
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte, weitere Personen, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Formate:
Präsenzseminare, Arbeitskreise, Zertifizierung, Berufsbegleitendes Studium, Beratung, Seminare, Projekte
Kompetenzstärkung
Projekt
Angebot des Landes
BdB-Akademie GmbH
Der Bankenverband bietet über seine Akademie ausgewählte Angebote zum Thema Digitale Transformation an.
Themen:
Datenanalyse / KI
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Führungskräfte, Berufstätige
Formate:
Präsenzseminare, Online/E-Learning, Zertifizierung
Kompetenzstärkung
Bildungsangebot für junge Erwachsene: Alltagskompetenzen / Digitale Welt
Die Hessische Landesregierung fördert das Projekt „Alltagskompetenzen – Durchblick gehört dazu“, das von der Verbraucherzentrale Hessen e. V. und dem Deutschen Hausfrauen-Bund (DHB) - Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V. durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene.
Themen:
Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Bildungsplattform eGovernment
Kostenlose Lernmodule und viele Informationen zu Studium und Weiterbildung auf dem Gebiet E-Government bzw. Digitalisierung der Verwaltung.
Themen:
Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Digitale Verwaltung, Hochschule digital, Smart Region
Zielgruppen:
Auszubildende, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Studentinnen & Studenten
Formate:
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Fernstudium, Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
DIGI-Zuschuss
Mit dem DIGI-Zuschuss fördert das Land Hessen KMU der gewerblichen Wirtschaft und Freie Berufe bei der konkreten Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Themen:
Anwendersoftware, Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Infrastruktur, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Unternehmens-IT
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Angebot des Landes
DIGI-Zuschuss Quali
Kleine und mittlere Unternehmen in Hessen werden dabei unterstützt, ihre Beschäftigten für die Digitalisierung weiterzubilden. Über den „DIGI-Zuschuss Quali“ können KMU Zuschüsse zu Ausgaben für die Leistungen qualitätsgesicherter externer Weiterbildungsanbieter beantragen.
Themen:
Anwendersoftware, Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Industrie 4.0, Informatik / Programmierung allgemein, Infrastruktur, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unternehmens-IT, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Angebot des Landes
Frankfurt UAS
Die Frankfurt UAS bietet Seminare zu digitalem Arbeiten an. Zukünftig wird es auch Angebote im Bereich KI geben.
Themen:
Digitale Transformation, Social Media, Datenanalyse / KI, Marketing / Onlinehandel
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte, weitere Personen, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Formate:
Präsenzseminare, Berufsbegleitendes Studium, Online/E-Learning, Seminare
Kompetenzstärkung
Frankfurter Zukunftsrat e.V.
Das Projekt Bildung der Zukunft untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz / Robotik und Virtueller Realität (VR) sowie deren pädagogischen Mehrwert während des lebenslangen Lernens. Ziel ist es, den Schulalltag den zukünftigen Herausforderungen anzupassen.
Themen:
Digitaler Einstieg, Datenanalyse / KI, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Digitale Schule
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Lehrkräfte, Eltern
Projekt
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Kursangebote zu Security und Security-Forschung im Online/E-Learningformat sowie Präsenzseminare mit Prüfung und Zertifikat für Führungs- und Fachkräfte. Fokus auf IT-Sicherheit, Data Science & den digitalen Wandel für KMU.
Themen:
Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, IT-Sicherheit
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Formate:
Online/E-Learning, Präsenzseminare
Kompetenzstärkung
freeCodeCamp
Offene, digitale Lernplattform zum Thema Code und Informatik / Programmierung allgemein für Interessierte bis hin zu Experten.
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein, Datenanalyse / KI
Handlungsfelder:
Digitale Schule, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Studentinnen & Studenten, Schülerinnen & Schüler
Formate:
Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
Hessische Landesstelle für Technologiefortbildung, Dr.-Frank-Niethammer-Institut
Die hessische Lehrkräfteakademie bietet verschiedenste Kurse sowie Tools und Links für Lehrer und Lehrkräfte auch zu IT-Themen wie Linux, IT-Sicherheit und Digitale Transformation an.
Themen:
weitere Themen, IT-Sicherheit, Informatik / Programmierung allgemein, Digitale Transformation, Social Media, Datenanalyse / KI, Digitaler Einstieg, Anwendersoftware, Infrastruktur, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Digitale Schule, Hochschule digital
Zielgruppen:
Lehrkräfte
Formate:
Online/E-Learning, Präsenzseminare, Workshops, Zertifizierung
Kompetenzstärkung
IHK Hessen innovativ GbR
IHK Hessen Innovativ ist das kombinierte Angebot der IHK Hessen zu unternehmerischen Innovations- und Digitalisierungsthemen mit verschiedenen Formaten und Themenbereichen.
Themen:
Digitale Transformation, Datenanalyse / KI, Unternehmens-IT, IT-Sicherheit, weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Formate:
Online/E-Learning, Präsenzseminare, Workshops
Kompetenzstärkung
IT-Netzwerk e.V.
Das IT-Netzwerk Nordhessen vernetzt regionale Partner in der IT - vom Start-up über KMU bis zum Großunternehmen sowie Partner aus Forschung und Lehre. Der Fokus liegt auf Kooperationsmanagement, Innovationsmanagement und Wissenstransfer.
Themen:
Anwendersoftware, Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Informatik / Programmierung allgemein, Infrastruktur, IT-Sicherheit, Unternehmens-IT, weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Digitale Schule, Hochschule digital, Smart Region
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Führungskräfte, Schülerinnen & Schüler
Formate:
Arbeitskreise, Beratung, Online/E-Learning, Projekte, Veranstaltungen, Workshops
Events
Kompetenzstärkung
Projekt
Kampagne Algo… Was?!
Die Verbraucherzentrale Hessen e. V. hat ein Konzept zur Vermittlung von Algorithmen und deren Auswirkungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher (Homepage, Vorträge an Schulen etc.) erarbeitet. Es wurde eine Internetseite mit Erklärfilmen und Podcasts erstellt. Sie richtet sich an Endverbraucher.
Themen:
Anwendersoftware, Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Digitale Schule, Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Projekt
Konrad-Adenauer Stiftung
Die Stiftung stellt Publikationen und Veranstlatungen zum Thema Innovation für Bürgerinnen und Bürger bereit, um den Schwerpunkt Innovation im gesamten Land voranzutreiben.
Themen:
Digitale Transformation, Infrastruktur, IT-Sicherheit, Informatik / Programmierung allgemein, Datenanalyse / KI
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen:
Berufstätige, Schülerinnen & Schüler, Führungskräfte, Auszubildende, Studentinnen & Studenten, Eltern, Seniorinnen & Senioren, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Menschen mit Benachteiligung, Ehrenamtliche, weitere Personen
Formate:
Präsenzseminare, Veranstaltungen
Kompetenzstärkung
Seite 1 von 2