Filter:
Ergebnisse: 20 Angebote
BIEG Hessen GbR
Seit über 20 Jahren unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer aller Branchen zu Fragen rund um Internet und Digitalisierung.
Themen:
Marketing / Onlinehandel, Social Media
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Formate:
Beratung, Seminare
Events
Kompetenzstärkung
Bildungsangebot für junge Erwachsene: Alltagskompetenzen / Digitale Welt
Die Hessische Landesregierung fördert das Projekt „Alltagskompetenzen – Durchblick gehört dazu“, das von der Verbraucherzentrale Hessen e. V. und dem Deutschen Hausfrauen-Bund (DHB) - Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V. durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene.
Themen:
Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
CDH Mitte - Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz e.V.
Der Verband bietet eine IHK Qualifizierung zum Digital Sales Manager an. Weitere Seminare (Online/Präsenz) zu div. Vertriebsthemen und Persönlichkeitsentwicklung finden Sie auf unserer Website.
Themen:
Marketing / Onlinehandel
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige
Formate:
Präsenzseminare, Online/E-Learning, Zertifizierung
Kompetenzstärkung
DIGI-Check
Kostenfreier Online-Test für Unternehmen zur Selbsteinschätzung ihres Digitalisierungs-Reifegrades mit Ergebnisbericht und Empfehlungen.
Themen:
Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Industrie 4.0, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Unternehmens-IT, weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Formate:
Beratung
Angebot des Landes
DIGITALazubi plus
Auszubildende können mit dem Projekt ihre Kompetenzen für die künftigen Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 erwerben. Dies umfasst die grundlegenden digitalen Kompetenzen sowie die arbeitsplatzspezifischen IT-Kenntnisse. Es wird ein digitales Praxisprojekt in den Unternehmen durchgeführt.
Themen:
Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Industrie 4.0, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Führungskräfte
Angebot des Landes
Projekt
Digital-Kompass
Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um das Thema Internet bereit. Es existieren deutschlandweit 100 Standorte an denen Internetlotsen ältere Menschen unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren.
Themen:
Anwendersoftware, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Ehrenamt digital, Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen:
Ehrenamtliche, Menschen mit Benachteiligung, Seniorinnen & Senioren
Formate:
Online/E-Learning, Präsenzseminare, Workshops
Kompetenzstärkung
DIGI-Zuschuss
Mit dem DIGI-Zuschuss fördert das Land Hessen KMU der gewerblichen Wirtschaft und Freie Berufe bei der konkreten Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Themen:
Anwendersoftware, Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Infrastruktur, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Unternehmens-IT
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Angebot des Landes
DIGI-Zuschuss Quali
Kleine und mittlere Unternehmen in Hessen werden dabei unterstützt, ihre Beschäftigten für die Digitalisierung weiterzubilden. Über den „DIGI-Zuschuss Quali“ können KMU Zuschüsse zu Ausgaben für die Leistungen qualitätsgesicherter externer Weiterbildungsanbieter beantragen.
Themen:
Anwendersoftware, Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Industrie 4.0, Informatik / Programmierung allgemein, Infrastruktur, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unternehmens-IT, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Angebot des Landes
Frankfurt UAS
Die Frankfurt UAS bietet Seminare zu digitalem Arbeiten an. Zukünftig wird es auch Angebote im Bereich KI geben.
Themen:
Digitale Transformation, Social Media, Datenanalyse / KI, Marketing / Onlinehandel
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte, weitere Personen, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Formate:
Präsenzseminare, Berufsbegleitendes Studium, Online/E-Learning, Seminare
Kompetenzstärkung
IHK Gießen-Friedberg
Die IHK Giessen-Friedberg bietet Seminare und Zertifikatslehrgänge zu digitalen Themen insbesondere für Führungskräfte und Berufstätige an.
Themen:
Digitale Transformation, Marketing / Onlinehandel, Unternehmens-IT, weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Formate:
Online/E-Learning, Zertifizierung, Präsenzseminare
Kompetenzstärkung
Industrie- und Handelskammer Frankfurt
Die IHK Frankfurt bietet Zertifikatslehrgänge im Kontext Digitaler Transformation an - wie bspw. Innovationsmanager (IHK) und Digital Sales Manager/in (IHK).
Themen:
Digitale Transformation, Marketing / Onlinehandel
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Formate:
Zertifizierung, Präsenzseminare
Kompetenzstärkung
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill
Die IHK Giessen-Friedberg bietet Präsenz- und Onlineseminare zu digitalen Themen insbesondere für Führungskräfte und Berufstätige an.
Themen:
Digitale Transformation, Marketing / Onlinehandel, Unternehmens-IT, weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Formate:
Online/E-Learning, Zertifizierung
Kompetenzstärkung
Kampagne Algo… Was?!
Die Verbraucherzentrale Hessen e. V. hat ein Konzept zur Vermittlung von Algorithmen und deren Auswirkungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher (Homepage, Vorträge an Schulen etc.) erarbeitet. Es wurde eine Internetseite mit Erklärfilmen und Podcasts erstellt. Sie richtet sich an Endverbraucher.
Themen:
Anwendersoftware, Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Digitale Schule, Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Projekt
LehrerInfothek
Die LehrerInfothek der Verbraucherzentrale Hessen e. V. bietet aktuelle Materialien zu rechtlichen und wirtschaftlichen Verbraucherthemen, die für die Gestaltung des Unterrichtsangebotes geeignet und nicht in Schulbüchern enthalten sind.
Themen:
Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Digitale Schule, Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen & Schüler
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Projekt
Projekt „handel.digital“
Bei „handel.digital“ finden Händlerinnen und Händler pragmatische Digitalisierungsangebote, wie kostenfreie Workshops und Schulungen, und professionelle Unterstützung bei ihren Digitalvorhaben.
Themen:
Digitale Transformation, Unternehmens-IT, weitere Themen, Digitaler Einstieg, Marketing / Onlinehandel
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Führungskräfte, Berufstätige, weitere Personen
Angebot des Landes
Seite 1 von 2