Filter:
Ergebnisse: 44 Angebote
Basiskurs für die Qualifikation als Digitaler Ersthelfer
Digitaler Ersthelfer werden
Themen:
IT-Sicherheit
Handlungsfelder:
Ehrenamt digital
Zielgruppen:
Ehrenamtliche
Formate:
Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
BCL Business Campus Lahn GmbH
Das Leistungsangebot der Business Campus Lahn GmbH umfasst Weiterbildungen zu Digitalisierung sowie Zertifikatsstudiengänge. Außerdem werden regelmäßig Arbeitskreise veranstaltet, bei denen sich Interessierte mit aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen.
Themen:
Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Unternehmens-IT, Unterricht / E-Learning, Datenanalyse / KI, Medienkompetenz
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Lebenswelt 4.0, Arbeiten 4.0, Digitale Schule, Hochschule digital, Digitale Verwaltung
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte, weitere Personen, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Formate:
Präsenzseminare, Arbeitskreise, Zertifizierung, Berufsbegleitendes Studium, Beratung, Seminare, Projekte
Kompetenzstärkung
Projekt
Angebot des Landes
Bildungsangebot für junge Erwachsene: Alltagskompetenzen / Digitale Welt
Die Hessische Landesregierung fördert das Projekt „Alltagskompetenzen – Durchblick gehört dazu“, das von der Verbraucherzentrale Hessen e. V. und dem Deutschen Hausfrauen-Bund (DHB) - Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V. durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene.
Themen:
Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Bildungsplattform eGovernment
Kostenlose Lernmodule und viele Informationen zu Studium und Weiterbildung auf dem Gebiet E-Government bzw. Digitalisierung der Verwaltung.
Themen:
Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Digitale Verwaltung, Hochschule digital, Smart Region
Zielgruppen:
Auszubildende, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Studentinnen & Studenten
Formate:
Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Fernstudium, Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
Bildungswerk HESSEN METALL e.V.
Verschiedene Seminare für Berufstätige und Führungskräfte wie z. B. HR 4.0; Betriebsratsarbeit 4.0; Datenschutz 4.0; Vielfalt siegt! Mitarbeiter rekrutieren und binden in Zeiten von Arbeit 4.0; IT-Sicherheit 4.0: Schutz unternehmerischer Ressourcen
Themen:
Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Unternehmens-IT
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Formate:
Präsenzseminare, Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
BZ Bildungszentrum Kassel GmbH
Lehrgänge in Teilzeit sowie Seminare zu Agilität in der Arbeit, IT-Sicherheit und Anwendersoftware. Lehrgang zum Linux-Sysadmin.
Themen:
Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Infrastruktur
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte, weitere Personen
Formate:
Präsenzseminare
Kompetenzstärkung
CISO (Chief Information Security Officer) der hessischen Landesverwaltung
Zentraler Informationssicherheitsbeauftragter der Landesverwaltung.
Themen:
IT-Sicherheit
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Angebot des Landes
DIGI-Check
Kostenfreier Online-Test für Unternehmen zur Selbsteinschätzung ihres Digitalisierungs-Reifegrades mit Ergebnisbericht und Empfehlungen.
Themen:
Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Industrie 4.0, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Unternehmens-IT, weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Formate:
Beratung
Angebot des Landes
Digitale Grundbildung
In Grundlagenkursen zu IT-Sicherheit, Umgang mit mobilen Geräten, Digital-Treffs etc. können Sie bei der VHS Landkreis Fulda wichtiges Wissen rund um die Digitalisierung erwerben und so die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sichern
Themen:
Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen:
Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren
Kompetenzstärkung
Projekt
Digitalisierungsberatung
Über das RKW Hessen bietet das Land KMU die Möglichkeit einer für sie spezifischen und intensiven Digitalisierungsberatung. Schwerpunkte der Beratung sind dabei die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen, Datensicherheit etc.
Themen:
Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, IT-Sicherheit, weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte, weitere Personen
Angebot des Landes
Digital-Kompass
Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um das Thema Internet bereit. Es existieren deutschlandweit 100 Standorte an denen Internetlotsen ältere Menschen unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren.
Themen:
Anwendersoftware, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Ehrenamt digital, Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen:
Ehrenamtliche, Menschen mit Benachteiligung, Seniorinnen & Senioren
Formate:
Online/E-Learning, Präsenzseminare, Workshops
Kompetenzstärkung
digitalwomen - digitale Bildung und Zukunftsperspektiven von Frauen in Coronazeiten
Mit rund 110 Plätzen in Frankfurt am Main und in Südhessen an den Standorten Darmstadt, Dieburg und Rüsselsheim ist das zentrale Ziel die Förderung der digitalen Kompetenzen von Frauen in Verbindung mit einer beruflichen Perspektivplanung.
Themen:
Anwendersoftware, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, IT-Sicherheit, Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0, Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Eltern, Frauen & Mädchen, Führungskräfte, weitere Personen
Formate:
Beratung, Online/E-Learning, Präsenzseminare, Veranstaltungen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Projekt
DIGI-Zuschuss
Mit dem DIGI-Zuschuss fördert das Land Hessen KMU der gewerblichen Wirtschaft und Freie Berufe bei der konkreten Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Themen:
Anwendersoftware, Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Infrastruktur, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Unternehmens-IT
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Angebot des Landes
DIGI-Zuschuss Quali
Kleine und mittlere Unternehmen in Hessen werden dabei unterstützt, ihre Beschäftigten für die Digitalisierung weiterzubilden. Über den „DIGI-Zuschuss Quali“ können KMU Zuschüsse zu Ausgaben für die Leistungen qualitätsgesicherter externer Weiterbildungsanbieter beantragen.
Themen:
Anwendersoftware, Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Industrie 4.0, Informatik / Programmierung allgemein, Infrastruktur, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unternehmens-IT, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte
Angebot des Landes
DRK Kreisverband Bergstrasse e.V.
Der DRK Kreisverband Bergstrasse e.V. bietet seit 2009 Computerkurse für Senioren an.
Themen:
weitere Themen, IT-Sicherheit, Digitale Transformation, Social Media, Digitaler Einstieg, Anwendersoftware
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Seniorinnen & Senioren
Formate:
Präsenzseminare, Workshops
Kompetenzstärkung
Seite 1 von 3