Filter:
Ergebnisse: 96 Angebote
#Ausbildungklarmachen
#Ausbildungklarmachen - Die eigene Berufung finden
Die Website bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung. Ergänzt wird das Angebot von persönlichen Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis.
Themen:
weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0
Zielgruppen:
weitere Personen, Schülerinnen & Schüler
Kompetenzstärkung
#HESSENbildung.digital
„bildung.digital“ ist eine gemeinsame Initiative der ARAG SE und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. In Hessen wird das Programm mit dem?Engagement des Arbeitgeberverbandes HessenChemie, des Verbandes der Chemischen Industrie Hessen und der Provadis Partner für Bildung GmbH umgesetzt.
Themen:
Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning, Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Digitale Schule
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Lehrkräfte, Berufstätige
Formate:
Online/E-Learning, Veranstaltungen, Projekte
Projekt
Events
Kompetenzstärkung
„Joblinge – digital aufholen“
Ein Projekt zum digitalen Lernen für benachteiligte Jugendliche, das die zahlreichen Facetten der Digitalisierung – von der Nutzung digitaler Lernmedien über die Vermittlung digitaler Kompetenzen bis hin zur Berufsorientierung und Ausbildungsvorbereitung in IKT-Berufen abdeckt.
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Auszubildende, Eltern, weitere Personen
Angebot des Landes
Ausbildungsradar
Der Ausbildungsradar ist ein Ort für Suchende. Wir, der Arbeitgeberverband HessenChemie, wollen Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildungsstelle suchen, und Unternehmen zusammenbringen. Das Besondere: Eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Themen:
Digitaler Einstieg, weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Lebenswelt 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Führungskräfte, weitere Personen, Lehrkräfte, Schülerinnen & Schüler, Eltern, Auszubildende
Formate:
Projekte
Projekt
AzubiWelt: Ausbildungssuche per App
AzubiWelt vereint alle Angebote der Bundesagentur für Arbeit für Ausbildungssuchende in einer App und begleitet die Nutzerinnen und Nutzer von den ersten Schritten bei der Recherche nach geeigneten Berufen bis zum Finden einer passenden Ausbildungsstelle.
Themen:
weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0
Zielgruppen:
weitere Personen, Schülerinnen & Schüler
Kompetenzstärkung
Berufe Entdecker
Mit Berufe Entdecker der Bundesagentur für Arbeit können Nutzerinnen und Nutzer passende Berufe anhand von Videos und Steckbriefen finden. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in wenigen Schritten aus hunderten von Ausbildungsberufen eine persönliche Favoritenliste.
Themen:
weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0
Zielgruppen:
weitere Personen, Schülerinnen & Schüler
Kompetenzstärkung
BERUFE.TV - Das Filmportal rund um Berufe
Anhand von Berufs- und Studienfeldern können Jugendliche schnell und unkompliziert Ausbildungs- und Studienberufe entdecken. Der Bestand von 420 Filmen setzt sich aus folgenden Filmtypen zusammen: Ausbildungsfilmen, Studienfilmen, Überblicksfilmen (zu Berufsfeldern), Themenfilmen.
Themen:
weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0
Zielgruppen:
weitere Personen, Schülerinnen & Schüler
Kompetenzstärkung
Bildungsangebot für junge Erwachsene: Alltagskompetenzen / Digitale Welt
Die Hessische Landesregierung fördert das Projekt „Alltagskompetenzen – Durchblick gehört dazu“, das von der Verbraucherzentrale Hessen e. V. und dem Deutschen Hausfrauen-Bund (DHB) - Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V. durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene.
Themen:
Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Bürgerservice Hessenrecht
Über "Hessenrecht - Rechts- und Verwaltungsvorschriften" ist der Zugriff auf alle aktuell geltenden Gesetze und Verordnungen des Landes Hessen auf einer Plattform möglich. Das Angebot richtet sich an alle Bürger und Bürgerinnen.
Zielgruppen:
Berufstätige, Schülerinnen & Schüler, Führungskräfte, Auszubildende, Studentinnen & Studenten, Eltern, Seniorinnen & Senioren, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Menschen mit Benachteiligung, Ehrenamtliche, weitere Personen
Angebot des Landes
Calliope gGmbH - Calliope mini Microcontroller
Mit dem Calliope mini lernen bereits Grundschulkinder, wie ein Mini-Computer funktioniert. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, um mit dem Calliope mini zu ersten Programmier-Ergebnissen zu gelangen!
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Digitale Schule
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Eltern, Lehrkräfte
Formate:
Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
Check-U: das Erkundungstool
Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit hilft Nutzerinnen und Nutzern anhand psychologisch fundierter Testverfahren bei der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passenden Studium.
Themen:
weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0
Zielgruppen:
weitere Personen, Schülerinnen & Schüler
Kompetenzstärkung
Code Your Life
Bei der Initiative geht es darum Programmieren und Informatik für Jungen und Mädchen ab acht Jahren spannend und inklusiv aufzubereit, so z.Bsp. mit dem Turtle Coder.
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Digitale Schule
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Ehrenamtliche
Formate:
Online/E-Learning
Projekt
Kompetenzstärkung
digi_space - der Makerspace
Der digi_space ist der Ort für Innovationen.
Hier können Schülerinnen und Schüler digitale Technologien erleben, erlernen und eigenen Ideen umsetzen. Ob Kommunikation, IT oder 3D - der digi_space stellt die digitalen Technologien für Projekte zur Verfügung.
Themen:
Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Digitale Schule, Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Lehrkräfte, Schülerinnen & Schüler
Formate:
Beratung, Projekte, Workshops
Kompetenzstärkung
Projekt
Digitale Grundbildung
In Grundlagenkursen zu IT-Sicherheit, Umgang mit mobilen Geräten, Digital-Treffs etc. können Sie bei der VHS Landkreis Fulda wichtiges Wissen rund um die Digitalisierung erwerben und so die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sichern
Themen:
Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen:
Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren
Kompetenzstärkung
Projekt
Digitale Verbraucherberatung per Videochat
Die hessischen Verbraucherverbände Verbraucherzentrale Hessen e. V. und DHB - Netzwerk Haushalt bieten Beratungsgespräche per Videochat an. Für eine Beratung ist eine vorherige Terminabsprache notwendig. Das Angebot richtet sich an Endverbraucher.
Themen:
Digitale Transformation, Medienkompetenz, weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Projekt
Seite 1 von 7