Das Aktivieren von JavaScript in Ihrem Browser erhöht die Benutzerfreundlichkeit dieser Webseite

Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Anmelden / Registrieren
Startseite DigiCheck Kompetenzen Angebotsübersicht Tipps & Erfolgsgeschichten Über uns
Login
Mein Profil Logout
Administration
Aktive Angebote Unveröffentlichte Angebote Nicht freigegebene Angebote Anbieter Zielgruppe Kategorie Themen Handlungsfelder Kompetenzstand Formate
Rechtliches
Kontakt Impressum Datenschutz

Filter:

Ergebnisse: 46 Angebote

Aktionsprogramme Partizipation
Das HMSI legt regelmäßig dreijährige, wissenschaftlich begleitete Aktionsprogramme Partizipation zur Förderung innovativer Ansätze der außerschulischen Jugenbildung auf - auch digitale Teilhabe ist hier Schwerpunkt. Dieses Angebot richtet sich an freie Träger, Kommunen, Vereine.
Themen: weitere Themen
Handlungsfelder: Lebenswelt 4.0
Zielgruppen: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, weitere Personen
Angebot des Landes
Aktionstage „Netzpolitik und Demokratie“
Seit 2018 finden die bundesweiten Aktionstage „Netzpolitik und Demokratie“ einmal jährlich statt. Ziel ist es, verschiedene aktuelle und neue netzpolitische Themen und Angebote im Bundesland Hessen in einem Zeitraum zu bündeln. Das Angebot richtet sich an alle Bürger und Bürgerinnen.
Zielgruppen: Berufstätige, Führungskräfte, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, weitere Personen
Angebot des Landes
BCL Business Campus Lahn GmbH
Das Leistungsangebot der Business Campus Lahn GmbH umfasst Weiterbildungen zu Digitalisierung sowie Zertifikatsstudiengänge. Außerdem werden regelmäßig Arbeitskreise veranstaltet, bei denen sich Interessierte mit aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen.
Themen: Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Unternehmens-IT, Unterricht / E-Learning, Datenanalyse / KI, Medienkompetenz
Handlungsfelder: Arbeitswelt 4.0, Lebenswelt 4.0, Arbeiten 4.0, Digitale Schule, Hochschule digital, Digitale Verwaltung
Zielgruppen: Berufstätige, Führungskräfte, weitere Personen, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Formate: Präsenzseminare, Arbeitskreise, Zertifizierung, Berufsbegleitendes Studium, Beratung, Seminare, Projekte
Kompetenzstärkung
Projekt
Angebot des Landes
Bildungsangebot für junge Erwachsene: Alltagskompetenzen / Digitale Welt
Die Hessische Landesregierung fördert das Projekt „Alltagskompetenzen – Durchblick gehört dazu“, das von der Verbraucherzentrale Hessen e. V. und dem Deutschen Hausfrauen-Bund (DHB) - Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V. durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene.
Themen: Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder: Lebenswelt 4.0
Zielgruppen: Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Bildungsplattform eGovernment
Kostenlose Lernmodule und viele Informationen zu Studium und Weiterbildung auf dem Gebiet E-Government bzw. Digitalisierung der Verwaltung.
Themen: Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder: Digitale Verwaltung, Hochschule digital, Smart Region
Zielgruppen: Auszubildende, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Studentinnen & Studenten
Formate: Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Fernstudium, Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
Bürgerservice Hessenrecht
Über "Hessenrecht - Rechts- und Verwaltungsvorschriften" ist der Zugriff auf alle aktuell geltenden Gesetze und Verordnungen des Landes Hessen auf einer Plattform möglich. Das Angebot richtet sich an alle Bürger und Bürgerinnen.
Zielgruppen: Berufstätige, Schülerinnen & Schüler, Führungskräfte, Auszubildende, Studentinnen & Studenten, Eltern, Seniorinnen & Senioren, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Menschen mit Benachteiligung, Ehrenamtliche, weitere Personen
Angebot des Landes
CISO (Chief Information Security Officer) der hessischen Landesverwaltung
Zentraler Informationssicherheitsbeauftragter der Landesverwaltung.
Themen: IT-Sicherheit
Handlungsfelder: Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Angebot des Landes
Digitale Grundbildung
In Grundlagenkursen zu IT-Sicherheit, Umgang mit mobilen Geräten, Digital-Treffs etc. können Sie bei der VHS Landkreis Fulda wichtiges Wissen rund um die Digitalisierung erwerben und so die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sichern
Themen: Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder: Arbeitswelt 4.0, Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen: Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren
Kompetenzstärkung
Projekt
Digitale Verbraucherberatung per Videochat
Die hessischen Verbraucherverbände Verbraucherzentrale Hessen e. V. und DHB - Netzwerk Haushalt bieten Beratungsgespräche per Videochat an. Für eine Beratung ist eine vorherige Terminabsprache notwendig. Das Angebot richtet sich an Endverbraucher.
Themen: Digitale Transformation, Medienkompetenz, weitere Themen
Handlungsfelder: Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen: Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Projekt
Einsatz virtuelle Realität an der Hessischen Landesfeuerwehrschule
Im Rahmen der Führungsausbildung „Gefahrstoffeinsätze“ kommt eine VR-Umgebung zur taktischen Ausbildung zum Einsatz. Die Ausbildung richtet sich an ehrenamtliche und hauptberufliche Feuerwehrangehörige.
Themen: Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder: Ehrenamt digital
Zielgruppen: Ehrenamtliche, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Formate: Online/E-Learning
Angebot des Landes
ELAN-REF
ELAN-REF ist eine digitale Lernplattform mit Inhalten zu den Themen Zivil-, Strafprozess und Verwaltungsprozessrecht. Die Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare können sich damit gezielt auf das 2. Staatsexamen vorbereiten.
Themen: Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder: Digitale Verwaltung
Zielgruppen: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Angebot des Landes
Elektronisches Erbscheinverfahren
Möglichkeit zur elektronischen Vorbereitung zur Antragsstellung auf Erteilung eines Erbscheins. Damit wird die Antragsstellung erleichtert und der Vor-Ort-Termin beschleunigt. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger.
Themen: weitere Themen
Handlungsfelder: Digitale Verwaltung
Zielgruppen: Berufstätige, Führungskräfte, Auszubildende, Studentinnen & Studenten, Seniorinnen & Senioren, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Menschen mit Benachteiligung, Ehrenamtliche, weitere Personen
Angebot des Landes
Fachberater Cybercrime
Mitwirkung an der Erstellung, Aktualisierung und Durchführung von Präventionsprogrammen im Kontext der Computer-/Internetkriminalität auf Landesebene.Das Programm richtet sich an Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte der hessischen Polizei.
Themen: IT-Sicherheit
Handlungsfelder: Digitale Verwaltung
Zielgruppen: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, weitere Personen
Angebot des Landes
Fit für E-Justice
Stärkung der E-Justice-Kompetenz, Informationen über den Stand „Einführung des elektronischen Rechtverkehrs und der elektronischen Akte in der Justiz“. Das Angebot richtet sich an Justizangehörige.
Themen: Unternehmens-IT, weitere Themen
Handlungsfelder: Digitale Verwaltung
Zielgruppen: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Angebot des Landes
Förderung und Mitveranstaltung der Hessischen Jugendschutzmeetings
Die Hessischen Jugendschutzmeetings sind eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, des Präventiven Jugendschutzes incl. Jugendmedienschutzes (Jugendamt Frankfurt), des Netzwerks gegen Gewalt und des Polizeipräsidiums Frankfurt.
Themen: Medienkompetenz
Handlungsfelder: Ehrenamt digital, Frauen & Mädchen, Lebenswelt 4.0
Zielgruppen: Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, weitere Personen
Angebot des Landes
Seite 1 von 4
Nach oben