Filter:
Ergebnisse: 10 Angebote
„Joblinge – digital aufholen“
Ein Projekt zum digitalen Lernen für benachteiligte Jugendliche, das die zahlreichen Facetten der Digitalisierung – von der Nutzung digitaler Lernmedien über die Vermittlung digitaler Kompetenzen bis hin zur Berufsorientierung und Ausbildungsvorbereitung in IKT-Berufen abdeckt.
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Auszubildende, Eltern, weitere Personen
Angebot des Landes
Bildungsangebot für junge Erwachsene: Alltagskompetenzen / Digitale Welt
Die Hessische Landesregierung fördert das Projekt „Alltagskompetenzen – Durchblick gehört dazu“, das von der Verbraucherzentrale Hessen e. V. und dem Deutschen Hausfrauen-Bund (DHB) - Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V. durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene.
Themen:
Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. [BWHW]
Das BWHW bietet unter anderem Seminare zu moderner Führung und Kommunikation, Digitalisierung und Digitale Transformation in der Organisation an. Darüber hinaus bieten wir vielfältige Projekte für unterschiedliche Zielgruppen zur Entwicklung digitaler Kompetenzen.
Themen:
Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Industrie 4.0, Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Führungskräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund
Formate:
Online/E-Learning, Präsenzseminare, Projekte
Kompetenzstärkung
Projekt
CodeDoor.org
Der Verein hilft gemeinnützigen Organisationen und benachteiligten Menschen (bspw. Flüchtlingen) bei der Erlernung von Programmierkenntnissen.
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Ehrenamt digital
Zielgruppen:
Berufstätige, Ehrenamtliche, Führungskräfte, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Formate:
Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
Digitale Verbraucherberatung per Videochat
Die hessischen Verbraucherverbände Verbraucherzentrale Hessen e. V. und DHB - Netzwerk Haushalt bieten Beratungsgespräche per Videochat an. Für eine Beratung ist eine vorherige Terminabsprache notwendig. Das Angebot richtet sich an Endverbraucher.
Themen:
Digitale Transformation, Medienkompetenz, weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Projekt
Kampagne Algo… Was?!
Die Verbraucherzentrale Hessen e. V. hat ein Konzept zur Vermittlung von Algorithmen und deren Auswirkungen auf Verbraucherinnen und Verbraucher (Homepage, Vorträge an Schulen etc.) erarbeitet. Es wurde eine Internetseite mit Erklärfilmen und Podcasts erstellt. Sie richtet sich an Endverbraucher.
Themen:
Anwendersoftware, Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Digitale Schule, Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Projekt
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Die hessischen Volkshochschulen bieten Kurse in EDV-Software für Einsteiger bis hin zu spezifischeren Kursangeboten wie Informatik / Programmierung allgemein für anwendungssichere Bürger & Bürgerinnen an.
Themen:
Digitaler Einstieg, Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Ehrenamt digital, Frauen & Mädchen
Zielgruppen:
Berufstätige, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Führungskräfte, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren, weitere Personen
Formate:
Beratung, Online/E-Learning, Präsenzseminare, Projekte, Seminare, Workshops
Kompetenzstärkung
Techeroes gGmbH
Initiative für digitale Kompetenzbildung & MINT-Förderung für Kinder und Familien auf spielerische und experimentelle Weise.
Themen:
Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Digitale Schule, Ehrenamt digital
Zielgruppen:
Auszubildende, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten
Formate:
Beratung, Online/E-Learning, Präsenzseminare, Veranstaltungen, Workshops, Zertifizierung
Events
Kompetenzstärkung
Projekt
Wirtschaftlicher & Digitaler Verbraucherschutz
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz informiert auf seiner Internetseite über Internetnutzung und Datenschutz sowie in den Bereichen Verbesserung des Anlegerschutzes bei Finanzdienstleistungen, Internet & Datensicherheit und Telekommunikation.
Themen:
Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Führungskräfte, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
wissensdurstig.de / Servicestelle Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen
Wissensdurstig.de ist ein Internetportal der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. und gehört zur Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“.
Themen:
Digitaler Einstieg, Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Digitale Verwaltung, Ehrenamt digital, Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Seniorinnen & Senioren
Formate:
Beratung, Online/E-Learning, Präsenzseminare, Projekte, Seminare, Veranstaltungen, Workshops
Kompetenzstärkung
Projekt
Seite 1 von 1