Filter:
Ergebnisse: 44 Angebote
Abgabe von Tablets
Die Hessische Landesregierung hat stationären Pflege-, Alten- und Behinderteneinrichtungen im Rahmen des Projekts „Ihr digitaler Begleiter“ Tablets zur Verfügung gestellt, um den Bewohnerinnen und Bewohnern den Kontakt zu Angehörigen und Nahestehenden auch in Zeiten der Pandemie zu ermöglichen.
Zielgruppen:
Menschen mit Benachteiligung, Seniorinnen & Senioren, Berufstätige, Ehrenamtliche, weitere Personen
Angebot des Landes
Aktionsprogramme Partizipation
Das HMSI legt regelmäßig dreijährige, wissenschaftlich begleitete Aktionsprogramme Partizipation zur Förderung innovativer Ansätze der außerschulischen Jugenbildung auf - auch digitale Teilhabe ist hier Schwerpunkt. Dieses Angebot richtet sich an freie Träger, Kommunen, Vereine.
Themen:
weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, weitere Personen
Angebot des Landes
Basiskurs für die Qualifikation als Digitaler Ersthelfer
Digitaler Ersthelfer werden
Themen:
IT-Sicherheit
Handlungsfelder:
Ehrenamt digital
Zielgruppen:
Ehrenamtliche
Formate:
Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
Bildungsangebot für junge Erwachsene: Alltagskompetenzen / Digitale Welt
Die Hessische Landesregierung fördert das Projekt „Alltagskompetenzen – Durchblick gehört dazu“, das von der Verbraucherzentrale Hessen e. V. und dem Deutschen Hausfrauen-Bund (DHB) - Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e. V. durchgeführt wird. Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene.
Themen:
Datenanalyse / KI, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, Informatik / Programmierung allgemein, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Medienkompetenz, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Bürgerservice Hessenrecht
Über "Hessenrecht - Rechts- und Verwaltungsvorschriften" ist der Zugriff auf alle aktuell geltenden Gesetze und Verordnungen des Landes Hessen auf einer Plattform möglich. Das Angebot richtet sich an alle Bürger und Bürgerinnen.
Zielgruppen:
Berufstätige, Schülerinnen & Schüler, Führungskräfte, Auszubildende, Studentinnen & Studenten, Eltern, Seniorinnen & Senioren, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Menschen mit Benachteiligung, Ehrenamtliche, weitere Personen
Angebot des Landes
Code Your Life
Bei der Initiative geht es darum Programmieren und Informatik für Jungen und Mädchen ab acht Jahren spannend und inklusiv aufzubereit, so z.Bsp. mit dem Turtle Coder.
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Digitale Schule
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Ehrenamtliche
Formate:
Online/E-Learning
Projekt
Kompetenzstärkung
CodeDoor.org
Der Verein hilft gemeinnützigen Organisationen und benachteiligten Menschen (bspw. Flüchtlingen) bei der Erlernung von Programmierkenntnissen.
Themen:
Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Ehrenamt digital
Zielgruppen:
Berufstätige, Ehrenamtliche, Führungskräfte, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Formate:
Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
Digitale Grundbildung
In Grundlagenkursen zu IT-Sicherheit, Umgang mit mobilen Geräten, Digital-Treffs etc. können Sie bei der VHS Landkreis Fulda wichtiges Wissen rund um die Digitalisierung erwerben und so die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sichern
Themen:
Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen:
Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren
Kompetenzstärkung
Projekt
Digitale Verbraucherberatung per Videochat
Die hessischen Verbraucherverbände Verbraucherzentrale Hessen e. V. und DHB - Netzwerk Haushalt bieten Beratungsgespräche per Videochat an. Für eine Beratung ist eine vorherige Terminabsprache notwendig. Das Angebot richtet sich an Endverbraucher.
Themen:
Digitale Transformation, Medienkompetenz, weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen:
Auszubildende, Berufstätige, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, Eltern, Frauen & Mädchen, Lehrkräfte, Menschen mit Benachteiligung, Menschen mit Migrationshintergrund, Schülerinnen & Schüler, Seniorinnen & Senioren, Studentinnen & Studenten, weitere Personen
Angebot des Landes
Kompetenzstärkung
Projekt
Digital-Kompass
Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um das Thema Internet bereit. Es existieren deutschlandweit 100 Standorte an denen Internetlotsen ältere Menschen unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren.
Themen:
Anwendersoftware, Digitale Transformation, Digitaler Einstieg, IT-Sicherheit, Marketing / Onlinehandel, Social Media, Unterricht / E-Learning, weitere Themen
Handlungsfelder:
Ehrenamt digital, Lebenswelt 4.0, Smart Region
Zielgruppen:
Ehrenamtliche, Menschen mit Benachteiligung, Seniorinnen & Senioren
Formate:
Online/E-Learning, Präsenzseminare, Workshops
Kompetenzstärkung
Einsatz virtuelle Realität an der Hessischen Landesfeuerwehrschule
Im Rahmen der Führungsausbildung „Gefahrstoffeinsätze“ kommt eine VR-Umgebung zur taktischen Ausbildung zum Einsatz. Die Ausbildung richtet sich an ehrenamtliche und hauptberufliche Feuerwehrangehörige.
Themen:
Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Ehrenamt digital
Zielgruppen:
Ehrenamtliche, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Formate:
Online/E-Learning
Angebot des Landes
E-Learning Plattform für Lehrgänge außerhalb der Hessischen Landesfeuerwehrschule
Die E-Learning Plattform ist eine hessenweit, auf der Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte verfügbare Anwendung mit Portalen für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige.
Zielgruppen:
Ehrenamtliche
Angebot des Landes
Elektronisches Erbscheinverfahren
Möglichkeit zur elektronischen Vorbereitung zur Antragsstellung auf Erteilung eines Erbscheins. Damit wird die Antragsstellung erleichtert und der Vor-Ort-Termin beschleunigt. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger.
Themen:
weitere Themen
Handlungsfelder:
Digitale Verwaltung
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte, Auszubildende, Studentinnen & Studenten, Seniorinnen & Senioren, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Menschen mit Benachteiligung, Ehrenamtliche, weitere Personen
Angebot des Landes
F-III E-Learning Plattform der Hessischen Landesfeuerwehrschule
Die E-Learning Plattform bietet für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige in einem „Blended Learning“ die Möglichkeit, die Qualifikation „Gruppenführung“ Freiwillige Feuerwehr zu erwerben. Sie richtet sich an ehrenamtliche Feuerwehrangehörige.
Themen:
Unterricht / E-Learning
Handlungsfelder:
Ehrenamt digital
Zielgruppen:
Ehrenamtliche
Formate:
Online/E-Learning
Angebot des Landes
Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“
Das Programm „Ehrenamt digitalisiert!“ fördert Digitalisierungsvorhaben innerhalb von gemeinnützigen Vereinen, deren hessischen Dachverbänden sowie gemeinnützigen juristischen Personen des Privatrechts.
Themen:
Digitale Transformation, weitere Themen
Handlungsfelder:
Ehrenamt digital
Zielgruppen:
Berufstätige, Ehrenamtliche, Führungskräfte
Formate:
Online/E-Learning, Projekte, Zertifizierung
Angebot des Landes
Seite 1 von 3