Filter:
Ergebnisse: 221 Angebote
#Ausbildungklarmachen
#Ausbildungklarmachen - Die eigene Berufung finden
Die Website bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung. Ergänzt wird das Angebot von persönlichen Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis.
Themen:
weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0
Zielgruppen:
weitere Personen, Schülerinnen & Schüler
Kompetenzstärkung
#HESSENbildung.digital
„bildung.digital“ ist eine gemeinsame Initiative der ARAG SE und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. In Hessen wird das Programm mit dem?Engagement des Arbeitgeberverbandes HessenChemie, des Verbandes der Chemischen Industrie Hessen und der Provadis Partner für Bildung GmbH umgesetzt.
Themen:
Medienkompetenz, Unterricht / E-Learning, Informatik / Programmierung allgemein
Handlungsfelder:
Digitale Schule
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Lehrkräfte, Berufstätige
Formate:
Online/E-Learning, Veranstaltungen, Projekte
Projekt
Events
Kompetenzstärkung
„Joblinge – digital aufholen“
Ein Projekt zum digitalen Lernen für benachteiligte Jugendliche, das die zahlreichen Facetten der Digitalisierung – von der Nutzung digitaler Lernmedien über die Vermittlung digitaler Kompetenzen bis hin zur Berufsorientierung und Ausbildungsvorbereitung in IKT-Berufen abdeckt.
Zielgruppen:
Schülerinnen & Schüler, Auszubildende, Eltern, weitere Personen
Angebot des Landes
Abgabe von Tablets
Die Hessische Landesregierung hat stationären Pflege-, Alten- und Behinderteneinrichtungen im Rahmen des Projekts „Ihr digitaler Begleiter“ Tablets zur Verfügung gestellt, um den Bewohnerinnen und Bewohnern den Kontakt zu Angehörigen und Nahestehenden auch in Zeiten der Pandemie zu ermöglichen.
Zielgruppen:
Menschen mit Benachteiligung, Seniorinnen & Senioren, Berufstätige, Ehrenamtliche, weitere Personen
Angebot des Landes
Adobe Photoshop für Anfänger/innen2
In diesem Grundkurs werden Schritt für Schritt alle Grundlagen von Adobe Photoshop vermittelt.
Gerne können Sie Ihre eigenen Bilddateien mitbringen, um individuelle Lösungen zu erarbeiten. Vorkenntnisse: PC-Grundlagen sind dringend erforderlich.
Themen:
Anwendersoftware, Digitaler Einstieg
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Seniorinnen & Senioren, Berufstätige, weitere Personen
Formate:
Präsenzseminare
Kompetenzstärkung
Aktionsprogramme Partizipation
Das HMSI legt regelmäßig dreijährige, wissenschaftlich begleitete Aktionsprogramme Partizipation zur Förderung innovativer Ansätze der außerschulischen Jugenbildung auf - auch digitale Teilhabe ist hier Schwerpunkt. Dieses Angebot richtet sich an freie Träger, Kommunen, Vereine.
Themen:
weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Ehrenamtliche, weitere Personen
Angebot des Landes
Aktionstage „Netzpolitik und Demokratie“
Seit 2018 finden die bundesweiten Aktionstage „Netzpolitik und Demokratie“ einmal jährlich statt. Ziel ist es, verschiedene aktuelle und neue netzpolitische Themen und Angebote im Bundesland Hessen in einem Zeitraum zu bündeln. Das Angebot richtet sich an alle Bürger und Bürgerinnen.
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, weitere Personen
Angebot des Landes
Ausbildungsradar
Der Ausbildungsradar ist ein Ort für Suchende. Wir, der Arbeitgeberverband HessenChemie, wollen Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildungsstelle suchen, und Unternehmen zusammenbringen. Das Besondere: Eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Themen:
Digitaler Einstieg, weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Lebenswelt 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Führungskräfte, weitere Personen, Lehrkräfte, Schülerinnen & Schüler, Eltern, Auszubildende
Formate:
Projekte
Projekt
AzubiWelt: Ausbildungssuche per App
AzubiWelt vereint alle Angebote der Bundesagentur für Arbeit für Ausbildungssuchende in einer App und begleitet die Nutzerinnen und Nutzer von den ersten Schritten bei der Recherche nach geeigneten Berufen bis zum Finden einer passenden Ausbildungsstelle.
Themen:
weitere Themen
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0
Zielgruppen:
weitere Personen, Schülerinnen & Schüler
Kompetenzstärkung
Basiskurs für die Qualifikation als Digitaler Ersthelfer
Digitaler Ersthelfer werden
Themen:
IT-Sicherheit
Handlungsfelder:
Ehrenamt digital
Zielgruppen:
Ehrenamtliche
Formate:
Online/E-Learning
Kompetenzstärkung
BBZ Mitte GmbH
Das Berufsbildungszentrum Mitte bietet Kurse in bspw. EDV-Basics und Management 4.0 an.
Themen:
Digitale Transformation, Anwendersoftware
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Führungskräfte, Berufstätige, weitere Personen
Formate:
Präsenzseminare
Kompetenzstärkung
BCL Business Campus Lahn GmbH
Das Leistungsangebot der Business Campus Lahn GmbH umfasst Weiterbildungen zu Digitalisierung sowie Zertifikatsstudiengänge. Außerdem werden regelmäßig Arbeitskreise veranstaltet, bei denen sich Interessierte mit aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen.
Themen:
Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Unternehmens-IT, Unterricht / E-Learning, Datenanalyse / KI, Medienkompetenz
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0, Lebenswelt 4.0, Arbeiten 4.0, Digitale Schule, Hochschule digital, Digitale Verwaltung
Zielgruppen:
Berufstätige, Führungskräfte, weitere Personen, Lehrkräfte, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Formate:
Präsenzseminare, Arbeitskreise, Zertifizierung, Berufsbegleitendes Studium, Beratung, Seminare, Projekte
Kompetenzstärkung
Projekt
Angebot des Landes
BdB-Akademie GmbH
Der Bankenverband bietet über seine Akademie ausgewählte Angebote zum Thema Digitale Transformation an.
Themen:
Datenanalyse / KI
Handlungsfelder:
Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Führungskräfte, Berufstätige
Formate:
Präsenzseminare, Online/E-Learning, Zertifizierung
Kompetenzstärkung
BEP-Connect
Eine digitale Plattform zum Veranstaltungs- und Fortbildungsmanagement. Die etwa 200 für das Land tätigen BEP-Fortbildner*innen melden BEP-Fortbildungsangebote an und beschreiben ihre Aufgabenstellung, Vorgehensweise, Evaluation usw.. Das Angbeot richtet sich an BEP-Fortbilder und -Fortbilderinnen.
Themen:
weitere Themen
Handlungsfelder:
Lebenswelt 4.0
Zielgruppen:
Lehrkräfte, weitere Personen
Angebot des Landes
Beratungsservice zur Digitalen Transformation in Architekturbüros der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH)
Das Projekt soll der digitalen Innovation dienen sowie den Digitalisierungsgrad der hessischen Architekten steigern. So sollen mögliche Vorbehalte durch die praxisnahe Anwendung digitaler Werkzeuge und Methoden abgebaut werden.
Themen:
Digitaler Einstieg, Digitale Transformation, Infrastruktur
Handlungsfelder:
Arbeiten 4.0, Arbeitswelt 4.0
Zielgruppen:
Führungskräfte, Berufstätige, weitere Personen
Angebot des Landes
Seite 1 von 15