Internet-ABC
Das Projekt „Internet-ABC-Schule“ ist eine Initiative der LPR Hessen und der Medieninitiative Schule@Zukunft des Hessischen Kultusministeriums. Projektpartner sind die Hessische Lehrkräfteakademie und der medienpädagogische Verein Blickwechsel e. V.
Jede Grundschule und Förderschule, die sich gezielt für eine Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen möchte, kann sich um eine Teilnahme am Projekt bewerben.
Zentrales Ziel ist es, Kinder, Lehrkräfte und Eltern beim Erwerb und der Vermittlung von Internetkompetenz zu unterstützen. Auf spielerische und kindgerechte Weise erlernen die Kinder mit dem Internet-ABC die Basiskompetenzen für den sicheren Einstieg ins Netz. Lehrkräften bietet das Projekt „Internet-ABC-Schule“ fachgerecht aufbereitete Materialien und konkrete Hilfestellungen für den Einsatz im Unterricht. Auch Eltern bekommen wichtige Informationen und Ratschläge zum Umgang mit dem Internet.
Erfüllt die Schule die Teilnahmebedingungen, erhält sie das Projektsiegel „Internet-ABC-Schule“.
Basis des Projektes „Internet-ABC-Schule“ ist die Plattform www.internet-abc.de, die ein Angebot des Vereins Internet-ABC e. V. ist, in dem die LPR Hessen sich seit dessen Gründung engagiert. Dem Verein gehören dreizehn Landesmedienanstalten an. Zentrales Ziel der Vereinsarbeit ist es, Kinder und Erwachsene beim Erwerb und der Vermittlung von Internetkompetenz zu unterstützen. Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Als Ratgeber im Netz bietet es konkrete Hilfestellung und Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit dem World Wide Web. Die werbefreie Plattform richtet sich mit Erklärungen, Tipps und Tricks an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen – ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Internet-ABC e. V.
34131 Kassel
Schülerinnen & Schüler
Eltern
Lehrkräfte