#HESSENbildung.digital
Das Programm "bildung.digital" unterstützt seit 2017 Schulen dabei, Konzepte der digitalen Bildung an ihren Schulen zu entwickeln und zu verankern.?
In Hessen machen sich zehn Tandems aus Berufsschulen und Ausbildungsunternehmen im regionalen Netzwerk „#HESSENbildung.digital“ auf den Weg, die Lernortkooperation zu verbessern und Konzepte digital gestützten Lehrens und Lernens zu entwickeln. Im Rahmen von „bildung.digital“ begleitet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung diese Tandems. Das Netzwerk bietet den teilnehmenden Berufsschulen und Unternehmen Impulse, fachlichen Austausch und systematische Reflexion der eigenen Praxis sowohl im jeweiligen Tandem als auch im Austausch mit den anderen Berufsschulen und Betrieben im Netzwerk. Dort werden zudem individuelle Vorhaben zur Weiterentwicklung der Lernortkooperation bearbeitet. Ergänzt wird das Angebot durch fünf bedarfsbezogene Online-Seminare sowie den Austausch und die Zusammenarbeit auf einer Online-Plattform.
Das Hessische Netzwerk „#HESSENbildung.digital“?wird als Nachhaltigkeitsphase?im Rahmen des Projektes?„Stärkung der Partnerschaft von Unternehmen und Berufsschulen durch die gemeinsame Qualifizierung von Ausbilder*innen und Berufsschullehrer*innen zum digital unterstützten Lernen in Hessen“?durchgeführt.
Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS)
10963 Berlin
Schülerinnen & Schüler
Lehrkräfte
Berufstätige